Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Theoretische Biophysik max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG - E 13 TV-L HU

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Theoretische Biophysik max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG - E 13 TV-L HU

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/152/25
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Biologie

Bewerbung bis
21.05.25
Text

Wir suchen eine*n hochmotivierte*n Forscher*in für innovative Forschungsprojekte zu menschlichen zellbasierten Systemen. Die/Der erfolgreiche Kandidat*in wird Projekte vorantreiben, die fortschrittliche experimentelle und computergestützte Ansätze im Genommaßstab integrieren, darunter CRISPR, RNAiScreening, Massenspektrometrie, Proteomik, fortschrittliche Zellbildgebung (einschließlich Lebendzell-Bildgebung), Wirkstoffscreening, Datenanalyse und Modellierung.

 

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der theoretischen Biophysik
  • Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Habilitation)
  • Konzeption und Durchführung komplexer Zellkulturexperimente und Projekte mit menschlichen Zellen
  • Studien und Projekte zur Integration von MultiOmics-Daten
  • Entwicklung und Anwendung computergestützter Modelle für die Datenanalyse und –interpretation
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien für automatisierte Arbeitsabläufe in der Forschungsgruppe
  • Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden und Doktoranden/innen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der Forschungs- und Finanzierungsstrategie (z.B. Stipendien und Fördermittel) für die Forschungsgruppe
  • sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1)

 

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in einem relevanten Fachgebiet, z.B. Biophysik, Zellbiologie, Systembiologie, Bioengineering, Arzneimittelforschung
  • umfangreiche Erfahrung mit fortschrittlichen Zellkulturtechniken im Systemmaßstab
  • nachgewiesene Expertise in CRISPR- und RNAi-Screenings, Massenspektrometrie, Proteomik, groß angelegten Arzneimittelscreenings und fortschrittlicher Bildgebung
  • ausgeprägte Computerkenntnisse für Datenanalyse und -modellierung
  • Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten erwünscht
  • hervorragende Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Erfahrung im Arzneimittelscreening und in der Arzneimittelforschung
  • Erfahrung im Verfassen, Verwalten und Durchführen von Förderanträgen
  • ausgeprägte Fähigkeiten und nachgewiesene Erfolge im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie, Theoretische Biophysik, Prof. Dr. Edda Klipp, (Sitz: lnvalidenstraße 42 (Mittelbau) 10115 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an edda.klipp@rz.hu-berlin.de sowie an josefine.bastubbe@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.