Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Referent*in (m/w/d) Strategieentwicklung - E 13 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/233/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Präsidialbereich, Referat Strategieentwicklung

Aufgabengebiet

Konzeption sowie Umsetzung, Beratung und Begleitung institutioneller Strategieentwicklung und Strategievorhaben für die HU insgesamt und im Rahmen institutioneller Kooperationen/Verbünde (z. B. Exzellenzförderung):

  • Planung und Umsetzung institutioneller Fördervorhaben vom Konzept über die Beantragung bis zum Projektmanagement, auch im Rahmen institutionsübergreifender Konsortien
  • Konzeption und Koordination von Analyse-Prozessen der Funktionsbedingungen für innovative Strategie- und Forschungsvorhaben von der Bestandserhebung über Kriterienentwicklung für die Bewertung und Incentivierung über Datenauswertung bis zur Datenpflege
  • Einwerbung von Drittmitteln im institutionellen Förderwesen
  • Entwicklung, Anwendung und Beratung Qualitätsmanagement
  • Betreuung, Koordination und Moderation von Gremien, Arbeitsgruppen
  • Informations- und Netzwerkmanagement nach innen und außen
Anforderungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • nachweisbare Kenntnisse der Berliner Hochschullandschaft sowie der deutschen Wissenschaftslandschaft, insbesondere wissenschafts-politischer Diskurse der Innovationsförderung sowie allgemeiner Strategieprozesse und/oder Wissenschaftspolitik
  • fundierte Kenntnisse des deutschen und europäischen Förderwesens
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der eigenständigen Konzeptionierung, Gestaltung und Begleitung institutioneller Strategieprozesse, insbesondere in der Exzellenzstrategie
  • mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, insbesondere im Projekt- und Netzwerkmanagement
  • Erfahrung in Antragsverfahren
  • Erfahrung in der kennzahlengestützten Begleitung institutioneller Strategieprozesse, insbesondere in Verbünden
  • hohe analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenzen
  • strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten auch im Umgang mit fachlichen und Leitungspersönlichkeiten aus Wissenschaftseinrichtungen
  • hohe Belastbarkeit in Stresssituationen
  • Textsicherheit (deutsch und englisch)

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
  • Weiterbildungsangebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Hochschulsport sowie weitere Benefits

Ihr Arbeitsort wird Berlin-Mitte sein.

Bewerbung bis
30.07.25
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Präsidialbereich, Frau Thiel, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt in einem zusammengefassten PDF-Dokument an folgende Mail-Adresse: bewerbungen.pb@hu-berlin.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dörte Starke, doerte.starke@hu-berlin, Tel. 2093-20072.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.