Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin | Universitätsverwaltung | Abteilung Haushalt und Personal | Personalangelegenheiten | Stellenausschreibungen | Referatsleitung Arbeits-, Brand- und Umweltschutz (m/w/d) – E 14 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Referatsleitung Arbeits-, Brand- und Umweltschutz (m/w/d) – E 14 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

zurück zur Übersicht
Kennziffer
AN/318/25
Kategorie(n)
Nichtwissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen
1
Einsatzort

Präsidialbereich – Referat Arbeits-, Brand- und Umweltschutz mit den Sachgebieten Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, organisatorischer Brandschutz, Strahlen- und Laserschutz

Aufgabengebiet

Leitung des Referates Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

  • Führungsaufgabe mit Fach-, Ressourcen- und Ergebnisverantwortung für die Schwerpunktthemen (Gefahrenabwehr, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Sicherheit und Sicherheitsmanagement) sowie Budgetverantwortung, insbesondere Qualitätskontrolle und fachliche Steuerung
  • strategische Weiterentwicklung und Fortschreibung eines integrativen betrieblichen Gefahrenabwehrmanagements und Implementierung sach- und aufgabengebietsspezifischer Managementsysteme (inklusive Verwaltungsanweisungen, Dienstanweisungen zur Organisation von Aufgaben- und Verantwortungsaufteilungen und -übertragungen, Handlungsempfehlungen etc.)
  • Festlegung von Handlungsleitlinien
  • Prioritätensetzungen und Erstellen von Arbeitszielen für die Aufgabenerfüllung des Referates
  • Monitoring und Koordination der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen im Arbeitsgebiet
  • Analyse der Arbeitsprozesse der im Referat angesiedelten Themen für die Universitätsleitung im Hinblick auf Ergebniserzielung, interner Organisation, sparsamem Umgang mit den Ressourcen unter Beachtung der rechtlichen Aspekte sowie deren fachlicher Beurteilung und Bewertung, Beratung
  • Führung, Personalentwicklung und fachliche Anleitung und Kontrolle der Mitarbeitenden des Referats in allen Fragen der Aufgabenstellung und -erfüllung
  • Verantwortung für die Koordinierung der Aufgabenbearbeitung
  • Schnittstellenmanagement nach innen und außen – Beratung, Unterstützung und Begleitung

 

Leitung des Sachgebiets Organisatorischer Brandschutz

Die einzelnen Arbeitsaufgaben beinhalten insbesondere: fachliche Beratung und Unterstützung der Präsidentin oder des Präsidenten sowie fachliche Beratung, Unterstützung und Kontrolle der Leitungen der Organisationseinheiten, der örtlichen Brandschutzkräfte sowie der Technischen Abteilung bei der:

  • Einhaltung der HU-Brandschutzgrundsätze, der HU-Rahmenhausordnung sowie der HU-Rahmenbrandschutzordnung in der jeweils geltenden Fassung
  • Einweisung von Brandschutzkräften
  • regelmäßigen Aus- und Weiterbildung von Brandschutzkräften
  • Organisation, Veranlassung, Durchführung und Auswertung von Brandschutz- und Räumungs-/Evakuierungsübungen
  • Kontrolle der Gebäude, baulichen Anlagen oder Grundstücke im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Beurteilung von Brandgefährdungen an Arbeitsplätzen sowie in und an Gebäuden, baulichen Anlagen oder Grundstücken
  • Erstellung, Aktualisierung und Bekanntmachung gebäudespezifischer Alarmpläne
Anforderungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sicherheit und Gefahrenabwehr, des Betriebssicherheitsmanagements oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • umfangreiche theoretische sowie praxisbezogene Kenntnisse und Erfahrungen der im Referat angesiedelten Themenschwerpunkte wie Sicherheitsmanagement, Gefahrenabwehr, Arbeitssicherheit und Brandschutz sowie der einschlägigen rechtlichen Regelungen zur Bewertung gegenwärtiger und veränderter Rechtsgrundlagen
  • umfassende Fachkenntnisse, Methodenwissen und Erfahrungen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Fortschreibung der aufgabengebietsspezifischen Managementsysteme
  • nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung und Personalentwicklung
  • nachweisbare Kenntnisse und Fertigkeiten der Organisationsentwicklung und des Change Managements
  • fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von internen und externen Audits unter Einbeziehung der staatlichen Aufsichtsbehörden
  • ausgeprägte Fähigkeit, sich in neue Themen einarbeiten zu können und Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit universitären Strukturen wünschenswert
  • strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, hohe analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenzen
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • fundierte Fachkenntnisse im baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz
  • Kenntnis der Brandschutzgrundsätze für den Hochschulbereich sowie der Brandschutzordnung der HU
  • gute DV-Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
  • Weiterbildungsangebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Hochschulsport sowie weitere Benefits

 

Ihr Arbeitsort wird Berlin-Mitte sein.

Bewerbung bis
21.10.25
Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Präsidialbereich, Frau Christin Thiel, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt in einer PDF-Datei an folgende Mail-Adresse: bewerbungen.pb@hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.